Es fehlt dir ein Ausstellungs- oder Verkaufsraum für deine Werke? Dann bist du bei uns richtig.
Wir suchen Designer und Künstler, die gerne ihre Objekte und Produkte bei uns im Café präsentieren möchten. Deine Werke werden für einen bestimmten Zeitraum ausgestellt, promotet und wenn möglich verkauft.
Wir sind auch interessiert, mit Stiftungen zusammen zu arbeiten.
Melde dich bei uns oder komme im Café Wolkenblau vorbei.
Christine Schaub – einfach so…
Nähen ist eines meiner vielen kreativen Hobbys und ich lasse mich immer wieder vom grossen Angebot an schönen, farbenfrohen und verspielten Stoffen inspirieren, welche ich gerne zusammen kombiniere.
So entstehen unter anderem praktische und alltagstaugliche Produkte wie die Mug Rugs (Tassenteppiche) und Kinchaku (Japanische Stoffbeutel mit Kordelzug), welche das Leben etwas bunter und fröhlicher machen – einfach so…
HANDCRAFTED FINE ART PHOTOGRAPHY
ANALOG – LEIDENSCHAFT FOTOGRAFIE
Erich Dal Canton ist ein Schweizer Fotograf und Künstler. Er untersucht im fotografischen Bild Zeit und Zeitlichkeit: Langsames Schauen – zeitlose Bilder – stilles Licht – gleichsam ewig gültige Ansichten. Im Genauen fängt das fotografische Auge Dal Cantons Orte der Ruhe, der Stille oder gar des Stillstandes ein, die ihrerseits einer Zeitlichkeit enthoben wirken. In dieser Hinsicht wird das Licht für Dal Canton zum künstlerischen Stilmittel, welches zum wesentlichen Thema wird, und sich auch in den bevorzugten analogen Techniken, namentlich etwa Silbergelatine-Abzüge- oder Lith Prints zeigt. Seine aufwändig eingesetzte fotografische Technik ist reines analoges Handwerk.
Der Fotograf arbeitet mit verschiedenen Mittel- und Grossformatkameras. Er verleiht seinen Werken häufig eine surreale Atmosphäre. Bei der Betrachtung der Bilder von Erich Dal Canton werden wir in eine Welt der Ruhe, Stille und Harmonie entführt. Seine Bildwerke fordern den Betrachter auf, genauer hinzuschauen und die verschiedenen Schichten visuell zu erkunden, von denen jede ihre eigene Geschichte erzählt.
Erich Dal Canton (*1954) lebt und arbeitet in Wettingen. Seine Dunkelkammer bezeichnet er als „Labor für visuelle Forschung“.
+41 79 286 21 09